Initiative Reinickendorf – Gut für den Bezirk!
Die Initiative Reinickendorf e.V. ist Netzwerk und Informationsbörse für Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kultur und dem sozialen Bereich.
Wir fördern und gestalten vielfältige Projekte in unserem Bezirk.
Wir treffen uns mindestens 10 Mal im Jahr zu einem Unternehmer-Frühstück, Jour fixe oder neu zu einem Stammtisch, bei dem wir Reinickendorfer Unternehmen kennenlernen. Mit unseren Mitgliederbeiträgen unterstützen wir bezirkliche Projekte.
Hier finden Sie die Geschichten zu unseren Aktivitäten:
Ein Herd für die Nachbarschaft: Scheckübergabe an die Beteiligungsfüchse
Manchmal braucht es nur ein kleines Stück Technik, um große Begegnungen möglich zu machen – in diesem Fall eine Herdplatte. Dank der Unterstützung durch die Initiative Reinickendorf konnten die Beteiligungsfüchse ihre neue Herdplatte anschaffen und direkt einbauen lassen. Und schon wenige Tage später zog der Duft von frischem Gemüse, Gewürzen und Gemeinschaft durch die Scharnweberstraße
150 Jahre Waidmannslust: Initiative Reinickendorf gratuliert herzlich!
2025 ist ein besonderes Jahr für Waidmannslust: Der charmante Reinickendorfer Ortsteil feiert seinen 150. Geburtstag! Seit der Gründung im Jahr 1875 hat sich Waidmannslust von einer kleinen Villenkolonie mitten im Wald zu einem lebendigen Ortsteil mit starkem Gemeinschaftsgeist entwickelt. Wir als Initiative Reinickendorf freuen uns sehr, dieses besondere Jubiläum zu unterstützen – nicht zuletzt, weil
Verschwörung mit Geschichte: Initiative Reinickendorf unterstützt „Die Borsig-Verschwörung“
Mitten in Tegel, auf dem historischen Gelände der ehemaligen Borsigwerke, wird Geschichte lebendig: „Die Borsig-Verschwörung“ ist eine szenische Entdeckungstour von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte, die das industrielle Erbe unseres Bezirks auf kreative Weise erfahrbar macht. In der Rolle von Investoren begeben sich die Teilnehmer auf eine Zeitreise ins Jahr 1931, als das Berliner Familienunternehmen BORSIG
Alle Aktivitäten ansehen