Am 16. Februarum 19:30 Uhr treffen wir Alexander Ewers, den Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit von Reinickendorf.
Beim virtuellen Jour Fixe sprechen wir mit ihm über seine ersten Erfahrungen im Rathaus, seinen Werdegang und seine Ziele. Und natürlich wollen wir mit ihm Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Initiative Reinickendorf ausloten.
Um dabei zu sein, klicken Sie am 16. Februar um kurz vor 19:30 Uhr auf diesenLinkund folgen dann den weiteren Anleitungen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit vielen Fragen, Antworten und jeder Menge Möglichkeiten zum Netzwerken.
Carola BattistiniTriff Alexander Ewers, Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit
Der Name ist Programm: Anders & Noy sind keine normale Versicherungsagentur. Das spiegelt sich schon in den ungewöhnlich eingerichteten und ausgestatteten Räumen.
Initiative-Beirat Sebastian Mucke und seine Geschäftspartner Christoph Piechulla und Sascha Thamm bieten zwar von der privaten Krankenversicherung, über Kfz-, Hausrat- und Lebensversicherung das Sortiment der Allianz, doch legen sie großen Wert auf Individualität – bei der Beratung und ihren Räumlichkeiten.
Wir freuen uns über die Einladung und auf eine andere, noye Agentur. 😉
Mehr Infos: https://initiative-reinickendorf.de/2023/03/04/save-the-date-30-3-reinickendorfer-unternehmer-fruehstueck-ganz-ander-und-noy
Carola Battistini1. Unternehmer-Frühstück 2023: Anders & Noy
In einem Kurzvortrag zeigen Carola Battistini-Goldmund und Ronald Battistini von Goldmund Kommunikation,
was kleine und mittlere Unternehmen machen können, um bekannter und sichtbarer zu werden,
wie sie potenzielle Mitarbeitende auf sich aufmerksam und neugierig machen und
wie sie sich von ihren Wettbewerbern abheben können – das mit kleinem Budget.
Viele Tipps und Beispiele aus 25 Jahren Praxis versprechen einen kurzweiligen, interaktiven Vortrag.
Laden Sie gern Unternehmen ein, die gerade über eine neue Website nachdenken oder daran arbeiten, die sich mit Social Media quälen und die an Mitarbeitermangel leiden oder neue Kunden suchen. Für sie ist sicherlich viel Interessantes dabei.
Carola Battistini3. Unternehmer-Frühstück 2022: Marketing für KMU mit kleinem Budget
Zum Thema „Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ haben wir Dr. Matti Große vom ITDZ – IT Dienstleistungszentrum Berlin gewinnen können. Was macht das ITDZ? Es ist für die Digitalisierung Berlins verantwortlich. Als kommunales IT-Unternehmen liefert es zahlreiche Leistungen für die öffentliche Verwaltung und bietet neue Lösungen für die Bürgerinnen und Bürger Berlins an. Es kooperiert sehr intensiv mit Forschung und Industrie auf dem Weg zur Digitalisierung.
Das Essen und Trinken (bei ausgeschaltetem Mikrofon) während der Veranstaltung ist ausdrücklich erlaubt.
Um dabei zu sein, klicken Sie am 5. Mai um kurz vor 12 Uhr auf diesen Linkund folgen dann den weiteren Anleitungen.
Die Initiative Reinickendorf freut sich auf eine interessante Gesprächsrunde. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen virtuellen Lunch mit Ihnen!
Carola Battistini2. Business-Lunch, diesmal mit dem IDTZ
Zum Thema „Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung“ haben wir Dr. Matti Große vom ITDZ – IT Dienstleistungszentrum Berlin gewinnen können. Das ITDZ ist für die Digitalisierung Berlins verantwortlich.
Um dabei zu sein, klicken Sie am 8.6.2021 um kurz vor 19 Uhr auf diesen Linkund folgen dann den weiteren Anleitungen.
Die Initiative Reinickendorf will sich in diesem Jahr besonders mit den Thema Künstliche Intelligenz beschäftigen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir für die erste Veranstaltung in dem Zusammenhang ganz besondere Vertreter der Fraunhofer-Gesellschaft haben als Referenten gewinnen können.
Die Fraunhofer Gesellschaft ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt sie eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Sie betreibt in Deutschland 75 Institute und Forschungseinrichtungen mit rund 29 000 Mitarbeitern.
Dr. Wojciech Samek vom Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik HHI wird uns einen einführenden Vortrag zu Künstlicher Intelligenz, den Möglichkeiten, aber auch den Grenzen, halten. Zusätzliche Informationen zur Institution Fraunhofer wird der Geschäftsführer des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie, Alexander Nouak, geben.
Um dabei zu sein, klicken Sie am 1. März um kurz vor 19 Uhr auf diesen Link und folgen dann den weiteren Anleitungen.
Die Initiative Reinickendorf freut sich auf eine interessante Gesprächsrunde. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.
Carola BattistiniOnline-Jour fixe: So geht KI bei der Fraunhofer Gesellschaft
Unser Mitglied Gerhard Troschke wird uns ein paar Details zur DLRG geben. Und wo wir schon draußen sind, planen wir gleich ein Sommerfest. Bitte merken Sie den Termin vor – er kann sich noch ändern.
Liebe Mitglieder, am 13. November werden wir die Weichen für die Initiative Reinickendorf neu stellen, denn es sind Wahlen! Bitte notieren Sie den Termin schon heute … und überlegen Sie, welche Position Sie bei der
Weihnachtsfeier Bitte notieren Sie den Termin schon mal. Der Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Plätze sind limitiert und heiß begehrt – rechtzeitige Anmeldung sichert einen der begehrten Plätze (bei den Plätzchen 😉).