Unsere Aktivitäten

Virtueller Lunch-Talk

No comments

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
wir laden ein zum virtuellen Lunch-Talk der Initiative Reinickendorf e.V.

am Freitag, dem 2. Juli 2021 um 12.00 Uhr

Darum geht’s:

Künftig werden bei privaten Gebäuden die rein mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen verboten.

Mechthild Zumbusch, Bereichsleiterin Consulting der Berliner Energieagentur (BEA), wird uns erläutern, wie künftig die Wärmeversorgung bei Neu- und Bestandsgebäuden zu erfolgen hat. Wir erfahren Neues über aktuelle technische Entwicklungen und auch über existierende Förderprogramme des Landes Berlin.

Die Berliner Energieagentur existiert seit 1992 und wurde gemeinsam vom Land Berlin, der KfW, GASAG und Vattenfall gegründet.

Die BEA ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner für Energieeffizienz- und -einsparkonzepte. Deren Experten analysieren den Ist-Zustand, die Energieverbräuche, die technischen und baulichen Anlagen und das Nutzerverhalten. Auf dieser Basis erarbeiten sie gemeinsam mit dem Gebäudeeigentümer und bei Bedarf auch mit den Nutzern eine geeignete Strategie zur Reduzierung von Energieverbräuchen, Kosten und CO2-Emissionen.

Essen und Trinken sind während der Veranstaltung (bei ausgeschaltetem Mikrofon) ausdrücklich erlaubt.

Bitte wählen Sie sich um kurz vor 12 Uhr mit folgendem Link in unseren Lunch-Talk ein:

https://us05web.zoom.us/j/83681856539?pwd=aFdpaCtwdW5TSExweGJPVUd5WUI4dz09

Meeting-ID: 836 8185 6539

Kenncode: 111

Wir freuen uns auf einen informativen Austausch mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Jürn Jakob Schultze-Berndt

Vorstandsvorsitzender

Carola BattistiniVirtueller Lunch-Talk
weiterlesen

Virtueller Lunch mit Nicolas Zimmer von der Technologiestiftung Berlin

No comments

Virtueller Lunch mit Nicolas Zimmer von der Technologiestiftung Berlin

Wir gefällt Ihnen unser neues Format? Der High Noon in puncto Wissen!

Für unseren ersten virtuellen Lunch konnten wir Nicolas Zimmer, den Vorstandsvorsitzenden der Technologiestiftung Berlin gewinnen. Er wird aus dem Nähkästchen plaudern zu den Forschungsvorhaben und Aktivitäten in Berlin. Sie sind herzlich eingeladen, ihn über die Forschung in Sachen künstliche Intelligenz (KI) auszufragen, zu diskutieren und sich zu informieren. Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch.

Um dabei zu sein, klicken Sie am 24. März um kurz vor 12 Uhr auf diesen Link und folgen dann den weiteren Anleitungen.

Die Initiative Reinickendorf freut sich auf eine interessante Gesprächsrunde. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

Carola BattistiniVirtueller Lunch mit Nicolas Zimmer von der Technologiestiftung Berlin
weiterlesen

Online-Jour fixe: Reinickendorf trifft Oberhavel – zu Gast: Ludger Weskamp

No comments

Der Landkreis Oberhavel, Reinickendorfs nördlicher Nachbar, hat Spannendes zu bieten.

Unser Gast Ludger Weskamp ist dort der Landrat und somit der oberste politische Verantwortliche des Landkreises Oberhavel.
So wie die Initiative Reinickendorf mit „Reinickendorf – in Berlin ganz oben“ einen klaren Anspruch formuliert, so zeigt sich das Selbstbewusstsein des Landkreises Oberhavel im Motto „direkt drüber“. Dieser Slogan erklärt sich schnell, wenn man weiß, dass Oberhavel einer der wirtschaftlich stärksten Landkreise im Berliner Speckgürtel und ganz Ostdeutschland ist und sich so manches leisten kann, wovon die Berliner träumen.

Wie schafft Oberhavel das? Was sind die aktuellen Entwicklungen der Bereiche Wirtschaft, Kultur und Tourismus?
Mit Landrat Weskamp wollen wir uns darüber austauschen, welche Ziele Berlin und Brandenburg gemeinsam anstreben könnten. Was können wir füreinander tun, an welcher Stelle
partizipieren wir?

Um dabei zu sein, klicken Sie am 23. Juni um kurz vor 19 Uhr auf diesen Link und folgen dann den weiteren Anleitungen: https://us02web.zoom.us/j/89614305441?pwd=K2dLWmJoQnBYLy9PaUpnTkdFakFyUT09

Die Initiative Reinickendorf freut sich auf eine interessante Gesprächsrunde. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

Carola BattistiniOnline-Jour fixe: Reinickendorf trifft Oberhavel – zu Gast: Ludger Weskamp
weiterlesen

Online-Jour fixe: Coronakrise – Rettung und Förderung von Unternehmen und Selbstständigen

No comments

Die Initiative Reinickendorf will auch in Zeiten von Corona den Kontakt aufrechterhalten und das Netzwerk pflegen.

Deshalb lädt die Initiative am 14. Mai von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Erfahrungsaustausch ein und wird dabei einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema „Coronakrise – Rettung und Förderung von Unternehmen und Selbstständigen“ legen.

Die Mitglieder Ronald Weber (BIBA Berlin Personaldienstleistungen) und Ronald Battistini (Goldmund Kommunikation) werden diesen Austausch moderieren und freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer und Beiträge. Gäste sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist ganz einfach. Alles, was man benötigt, ist ein PC mit Kamera und Mikrofon/Headset oder ein Laptop. Auch mit Tablet, Handy oder per Telefoneinwahl ist die Teilnahme möglich.

Um dabei zu sein, klicken Sie am 14. Mai um kurz vor 18 Uhr auf diesen Link und folgen dann den weiteren Anleitungen: https://us02web.zoom.us/j/86748329278?pwd=UkpWdXl2ZG1tSnc5cmpsbWNET0tTQT09

Die Initiative Reinickendorf freut sich auf eine interessante Gesprächsrunde. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

Carola BattistiniOnline-Jour fixe: Coronakrise – Rettung und Förderung von Unternehmen und Selbstständigen
weiterlesen

Jour fixe

No comments

Genau 38 Tage vor der Eröffnung des Flughafens BER treffen wir uns mit Prof. Dr. Philipp Bouteiller, dem Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH. Diese Gesellschaft übernimmt das Management des heutigen Flughafen-Areals.

Dort entstehen in den kommenden Jahren ein Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic sowie ein neues Wohnviertel: das Schumacher Quartier.

Prof. Dr. Bouteiller informiert uns in kleinem Kreis über die neuesten Entwicklungen.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt ist. Melden Sie sich verbindlich per E-Mail an: andreas.enders@vermdok.de.

Carola BattistiniJour fixe
weiterlesen

4. Unternehmer-Frühstück 2020

No comments

Wir freuen uns außerordentlich, uns nach so langer Zeit wieder live zu treffen. Unser Initiative-Mitglied Andreas Enders stellt uns dazu seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Dort können wir die  erforderlichen Abstände und Hygieneregeln bequem einhalten. Allerdings ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.

Zudem werden wir einen Vortrag von Carsten Lobert, Rechtsanwalt und Steuerberater, zum Thema „Hilfspakete in Corona-Zeiten“ hören.

Bitte melden Sie sich für dieses interessante Businessfrühstück per E-Mail an info@initiative-reinickendorf.de an.

Vor Ort sind 10 EUR Kostenbeitrag in BAR zu zahlen.

 

 

 

 

 

Carola Battistini4. Unternehmer-Frühstück 2020
weiterlesen

3. Unternehmer-Frühstück 2020

No comments

Für unser Businessfrühstück konnten wir Hildegard Bentele, Berliner Mitglied des Europäischen Parlaments, gewinnen. Sie wird uns über die Arbeit im Parlament berichten und auch über aktuell anstehende Themen in Europa informieren. Hierzu gehören die deutsche Ratspräsidentschaft im 2. Halbjahr 2020, die Bekämpfung der Corona-Krise, Hilfsfonds, Brexit, Green Deal, Haushaltsverhandlungen etc.

Auch wird Tobias Siesmayer beim Frühstück dabei sein, der neue Herausgeber der Dorfzeitung, der über die Neuaufstellung der Zeitung sprechen wird.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.

Einwahl in den Zoom-Call: https://us02web.zoom.us/j/84484332416
Schnelleinwahl mobil: +496950502596,,84484332416# Deutschland
Einwahl per Telefon: (030) 5679 5800

Gerne hätten wir eine Anmeldung von Ihnen, aus reinem Interesse, wie groß unsere Runde werden kann.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames virtuelles Frühstück mit Ihnen!

 

 

Carola Battistini3. Unternehmer-Frühstück 2020
weiterlesen