Allgemein

Gutes Wedding, schlechtes Wedding

No comments
Ausflug in den Nachbarbezirk – und der hat sich voll gelohnt! Im Prime Time Theater läuft „Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ (GWSW) seit 20 Jahren in einer originellen Dauerschleife mit immer neuen Einfällen und Storys. Und auch bei der neuesten Produktion – der Winterkomödie Tatsächlich Wedding – bleibt kein Auge trocken und die Lachmuskeln werden maximal beansprucht.
Einen herzlichen Dank an unser Mitglied, den Theater-„Chef“ Tomislav Bucec und seine Crew, für einen gelungenen Abend mit einer wundervoll inspirierenden Mischung aus Netzwerken und Kultur.
Wer noch keine Idee für eine betriebliche Weihnachtsfeier oder ein Team-Event hat – oder einfach gut unterhalten werden will: hingehen! Oder wie das GWSW-Team selbst sagt: Erst malochen, dann ma lachen …
Programm, Tickets und Infos auf www.primetimetheater.de
Carola BattistiniGutes Wedding, schlechtes Wedding
weiterlesen

Mitgliederversammlung: Regina Burchardt ist neue Vorstandsvorsitzende der Initiative Reinickendorf

No comments

Der neue Vorstand und Beirat der Initiative Reinickendorf

Die Initiative Reinickendorf hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 14. November einen neuen Vorstand und Beirat gewählt. An der Spitze des Vereins, der sich auf die Fahne geschrieben hat Gutes für den Bezirk zu tun, steht künftig Regina Burchardt. Sie löst damit Jürn Jakob Schultze-Berndt ab, der zehn Jahre lang die Geschicke der Initiative Reinickendorf lenkte und künftig dem Beirat angehören wird.

An der Seite von Regina Burchardt stehen die Stellvertreter Sebastian Mucke, Andreas Enders und Carola Battistini-Goldmund sowie Schatzmeisterin Christina Laurenz, die erneut im Amt bestätigt wurde. Dem Beirat gehören neben Schultze-Berndt weiterhin Karsten Hourticolon, Marc-Erik Lehmann und Ronald Battistini an. Hinzu kommt Branko Lienemann als neues Beiratsmitglied.

Vorstand und Beirat dankten dem bisherigen Vorsitzenden für sein außergewöhnliches Engagement und seine inspirierenden Ideen für die Arbeit der Initiative Reinickendorf. Dieser verwies in seiner Abschiedsrede als Vorstand auf die starke Wirkung des 1999 gegründeten Vereins, der mit großem sozialem Engagement seiner Mitglieder und zahllosen Aktivitäten zum positiven Image des Fuchsbezirks beigetragen habe. Dabei betonte er ausdrücklich die herausragende Rolle der langjährigen Vorsitzenden und ehemalige Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura, in deren große Fußstapfen er vor zehn Jahren getreten sei. Diese Arbeit habe ihm großen Spaß gemacht, aber jetzt sei es an der Zeit, zum Wohle des Vereins auch ein wenig zur Seite zu treten.

Die neue Vorsitzende Regina Burchardt betonte: „Wir werden weiterhin Gutes für den Bezirk tun und Projekte unterstützen, die sonst kaum die Möglichkeit einer Förderung haben. Für unsere Mitglieder organisieren wir attraktive Veranstaltungen, die die Vernetzung untereinander und mit anderen Akteuren im Bezirk intensivieren. Interessierte sind herzlich willkommen, uns kennenzulernen und mitzumachen.“

Die nächste Veranstaltung der Initiative Reinickendorf führt uns auf kulturelle Pfade und in unseren Nachbarbezirk: Am 29. November ab 19 Uhr im Prime Time Theater bei einer neuen Vorstellung von „Gutes Wedding, schlechtes Wedding.“ Gäste sind gern gesehen, Karten können über die Geschäftsstelle der Initiative Reinickendorf bestellt werden. Weitere Termine veröffentlichen wir rechtzeitig auf unserer Website: https://initiative-reinickendorf.de/kalender/

#initiativereinickendorf #berlin #tegel #reinickendorf #wirtschaft #zukunft #netzwerken

 

Alles im Griff: Wahlleiter Marc-Erik Lehmann (2. v.r.) mit dem alten Vorstand

10 Jahre Spaß am Job: Der scheidende Vorstandsvorsitzende Jürn Jakob Schultze-Berndt

Engagierte Nachfolgerin: Regina Burchardt leitet jetzt die Geschicke der Initiative Reinickendorf.

Neues Power-Duo an der Spitze: Stellvertreter Sebastian Mucke und die neue Vorsitzende Regina Burchardt

Gute Arbeit: Dank vom neuen an den alten Vorstand

Wie immer war alles gut vorbereitet: Geschäftsstellenleiterin Astrid Glaser

Gelöste Stimmung: Der neue Vorstand bei der konstituierenden Sitzung

Ronald BattistiniMitgliederversammlung: Regina Burchardt ist neue Vorstandsvorsitzende der Initiative Reinickendorf
weiterlesen

Ferienspiele beim VfB Hermsdorf: Gemeinsames Engagement für eine sportliche Zukunft

No comments

Große Freude beim VfB Hermsdorf: Am 1. August überreichten Beirat Marc-Eric Lehmann und Schatzmeisterin Christina Laurenz von der Initiative Reinickendorf einen symbolischen Scheck über 2.000 €. Die großzügige Unterstützung war zugleich eine Anerkennung für das Engagement des VfB Hermsdorf bei der Förderung von sportlicher Aktivität und persönlicher Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Die Ferienspiele, die bereits zum 34. Mal in Folge stattfanden, bietet jungen Menschen eine unvergleichliche Gelegenheit, in den Ferien aktiv zu bleiben und eine Vielzahl von Sportarten zu entdecken. Zwei Wochen lang, jeden Montag bis Freitag, von mittags bis abends, haben die Kinder die Möglichkeit, in die Welten von Badminton, Handball, Leichtathletik, Basketball, Tischtennis, Fußball, Floorball, Capoeira, Tanzen und Turnen einzutauchen.

Das Angebot umfasst nicht nur traditionelle Sportarten, sondern auch Wasserspiele und einen abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparcours, der die Kreativität und Beweglichkeit der Kinder fördert. Und das ist nicht alles: Die jungen Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihr Sportabzeichen zu erringen.

Mit jährlich etwa 700 Anmeldungen sind die Ferienspiele ein wahrer Erfolg und spiegeln das anhaltende Interesse der Kinder und Jugendlichen an sportlichen Aktivitäten und gesunder Bewegung wider. Die Unterstützung durch engagierte Menschen und Organisationen wie die Gustav-Dreyer-Schule, auf deren Gelände die Ferienspiele dieses Jahr ausgetragen wurden, und die Initiative Reinickendorf zeigt, wie wichtig eine vielfältige und aktive Freizeitgestaltung für die heranwachsende Generation ist.

Der VfB Hermsdorf blickt optimistisch in die Zukunft und plant bereits sein 125-jähriges Jubiläum, das am 8. Juni 2024 gefeiert wird.

Carola BattistiniFerienspiele beim VfB Hermsdorf: Gemeinsames Engagement für eine sportliche Zukunft
weiterlesen

15.6.2023: Wie geht’s mit der U-Bahn in Reinickendorf weiter?

No comments

Wie läuft die Sanierung der U6? Und kommt die U8 doch noch ins Märkische Viertel? Beim Jour fixe am Donnerstag um 18 Uhr beim VfB Hermsdorf, Am Ried 1-3, gibt es spannende Einblicke in den regionalen öffentlichen Nahverkehr.

Unser Gast Uwe Kutscher ist der für Baumaßnahmen der Berliner Verkehrsbetriebe GmbH (BVG) zuständige Abteilungsleiter. Er berichtet über den Stand der aktuell stattfindenden Sanierungen im Bezirk und gibt Auskunft über künftige Entwicklungen.

Anmeldungen per E-Mail an info@initiative-reinickendorf.de.

Ronald Battistini15.6.2023: Wie geht’s mit der U-Bahn in Reinickendorf weiter?
weiterlesen

Vorbildliche Jugendarbeit: Unterstützung für Kanuten von Blau-Weiß Tegel

No comments

Die Initiative Reinickendorf hat ein großes Herz für den lokalen Sport – und unterstützt die Akteure, wo es passt. Unzählige Vereine mit vielen engagierten Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass es für alle Altersklassen von Kids bis Senioren tolle Angebote für mehr Bewegung und Gesundheit im Bezirk gibt.

Ein starkes Beispiel für herausragende Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist der Wassersportclub Blau-Weiß Tegel. Direkt an der Sechserbrücke am Tegeler See gelegen, bietet er fast 300 Mitgliedern, darunter 120 Kinder und Teens, die Chance, im Kanu die Gegend zu erkunden. Einige von ihnen sind talentierte Rennsportler, die um die Berliner oder sogar Deutsche Meisterschaft kämpfen. Andere sind als Wander- oder Freizeitpaddler einfach gern auf dem Wasser und genießen die schöne Natur. Sie alle eint die Begeisterung für den Kanusport, den man von klein auf bis ins hohe Alter ausüben kann.

Natürlich muss dafür immer etwas angeschafft, repariert oder erneuert werden: Boote, Schwimmwesten, Paddel, das Dach des Bootshauses, Ausstattung für das Vereinshaus – um nur einige Beispiele zu nennen. Der Verein ist über 90 Jahre alt und gerade wurde begonnen, den Sanitärbereich von Grund auf zu sanieren.

Hierzu wurden die bisherigen Toiletten komplett entkernt, Fliesen abgeschlagen und der Bauschutt entsorgt. Danach wurde neuer Estrich gegossen, neue Balken für eine tragfähige Decke eingezogen. Dann wurden die Wände mit einem Ständerwerk versehen und Gipskartonplatten montiert, um die Wände zu begradigen. In diesem Zusammenhang wurden auch eine Wärmedämmung, neue Fenster und neue Elektrik eingebracht. Anschließend wurden der Fußboden, die Wände und Vorwände gefliest, gemalert und die neuen Toiletten montiert. Auch der Vorraum wurde neu gestaltet mit einem Doppelwaschbecken, Hochschrank und Händetrocknern. Zum Schluss wurden noch Trennwände für die einzelnen Kabinen montiert. Die Arbeiten wurden komplett in Eigenregie durch Vereinsmitglieder durchgeführt. Aber das Material kostet Geld.

Deshalb fördern wir als Initiative Reinickendorf gern die Aktivitäten dieses bemerkenswerten Vereins und seiner enthusiastischen Kids und Trainer. Wohl wissend, dass dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein kann und noch viele Geldtöpfe sich weiterhin öffnen müssen, überreichte Initiative-Vorstand Carola Battistini-Goldmund einen symbolischen Scheck. Sehr zur Freude der Empfänger: Vorstand Thomas Reimann, Trainer Allan Willis, Pressewartin Claudia Prang und ihr Mann Bastian als Unterstützer in vielen Bereichen   – und natürlich der begeisterten Kinder.

Mehr über die Arbeit des Vereins: https://www.blau-weiss-tegel.de

Ronald BattistiniVorbildliche Jugendarbeit: Unterstützung für Kanuten von Blau-Weiß Tegel
weiterlesen

Persönliche Geschichten bei stimmungsvoller Weihnachtsfeier

No comments

Welchen Weihnachtsbrauch pflegt ihr in der Familie? Welches Ereignis hat dich in diesem Jahr besonders bewegt? Welches Projekt hast du für nächstes Jahr geplant?

Die Vorstellungsrunde bei der Weihnachtsfeier der Initiative Reinickendorf am 2. Dezember entlockte den Mitgliedern und Gästen viele persönliche Geschichten. Bei einem schmackhaften 3-Gänge-Menü im großen Saal des Restaurants Dorfaue Heiligensee waren das gute Aufhänger für ein lebhaftes Miteinander.

Die Geschichte „Punkt 3 Uhr“, die Eberhard Gutjahr dieses Jahr vortrug, regte wieder zu Besinnlichkeit und zum Nachdenken an. Der Superintendent a.D. fragte darin: „Was hast du gestern um 3 Uhr gemacht?“ Jeder überlegte und viele mussten „nachrechnen“, was das wohl gewesen war. In unserer schnelllebigen Zeit auch dies eine wunderbare Anregung zu Reflexionen und Gespräche.

Die weihnachtliche Dekoration des Saals sowie die liebevoll gestalteten Tischkarten unserer Geschäftsstellenleiterin Astrid Glaser sorgten für die passende Einstimmung zum Fest, für das die Initiative Reinickendorf allen Mitgliedern, Freunden und Familien das Allerbeste wünscht.

Gute Stimmung und interessante Gespräche bei der Weihnachtsfeier.

„Welche Lehre ziehen Sie persönlich aus den Ereignissen der letzten Zeit?“, „Welche Weihnachtstraditionen (z.B. Essen) haben Sie seit Kindertagen?“ – Der Vorstandsvorsitzende Jürn Jakob Schultze-Berndt hatte die Idee der besonderen, persönlichen Vorstellung.

Eberhard Gutjahr, Superintendent a.D., regte mit seiner Geschichte „Punkt 3 Uhr“ zu lebhaften Diskussionen an.

Carola BattistiniPersönliche Geschichten bei stimmungsvoller Weihnachtsfeier
weiterlesen

14.10.2022: Führung Festival of Lights

No comments

Light Walking nennt Katrin Pollock den geführten Spaziergang durch das Festival of Lights. Zu Fuß erkunden wir mit der Stadtführerin die farbenfrohen Illuminationen an den Gebäuden in der historischen Mitte wie Bebelplatz, Unter den Linden, Humboldt Forum, Lustgarten mit Dom und weiteren Highlights.

Treffpunkt: 19 Uhr am Haupteingang des Roten Rathauses.
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: 10 EUR pro Person, Kinder 10-14 Jahre 5 EUR (bitte in bar und möglichst passend mitbringen)

Carola Battistini14.10.2022: Führung Festival of Lights
weiterlesen

Marketing für KMU mit kleinem Budget

No comments

Einladung zu einem Frühstück der besonderen Art: tolles Ambiente plus klasse Vortrag. 

Carola Battistini-Goldmund und Ronald Battistini von Goldmund Kommunikation setzen Impulse,

  • was kleine und mittlere Unternehmen machen können, um bekannter und sichtbarer zu werden,
  • wie sie potenzielle Mitarbeitende auf sich aufmerksam und neugierig machen und
  • wie sie sich von ihren Wettbewerbern abheben können 
    – und das mit kleinem Budget.

Viele Tipps und Beispiele aus 25 Jahren Praxis versprechen einen kurzweiligen, interaktiven Vortrag.

Laden Sie gern Unternehmen ein, die gerade über eine neue Website nachdenken oder daran arbeiten, die sich mit Social Media quälen und die an Mitarbeitermangel leiden oder neue Kunden suchen. Für sie ist sicherlich viel Interessantes dabei.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an, damit wir das Frühstück im Loci Loft planen können.
Das Loci Loft öffnet exklusiv für uns an dem Tag bereits um 7.30 Uhr seine Türen. Die Teilnahme inklusive Frühstück kostet 20 Euro, darin sind Getränke (außer Spirituosen) enthalten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, viele Unternehmerinnen und Unternehmer aus Reinickendorf sowie viele andere Interessierte kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und nach Herzenslust zu netzwerken. 

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Morgen mit Ihnen!

Carola BattistiniMarketing für KMU mit kleinem Budget
weiterlesen

1.7.2022: Sommerfest im Auenhof

No comments

Gute Gespräche und interessante Informationen aus dem Fuchsbezirk und darüber hinaus zeichnen die Initiative Reinickendorf aus. Emotionaler Höhepunkt des diesjährigen Sommerfests war der Besuch der Rechtsanwältin Seyran Ateş. Die Autorin und Frauenrechtlerin türkischer und kurdischer Abstammung ist Mitbegründerin einer Moschee in Berlin, die für einen liberalen Islam steht. Dafür erhält sie nicht nur Respekt, sondern auch Morddrohungen. Seit vielen Jahren kann sie sich nur mit Personenschützern in der Öffentlichkeit bewegen. Das hält sie jedoch nicht davon ab, engagiert für ihre Ansichten einzutreten.

Ein Gast, dessen Auftritt die Mitglieder der Initiative tief und nachhaltig bewegt hat. Und ein runder Nachmittag mit vielen weiteren interessanten Themen und kulinarischen Spezialitäten im zauberhaften Auenhof Hermsdorf.

Willkommen beim Sommerfest der Initiative Reinickendorf 2022 im Auenhof Hermsdorf

 

Carola Battistini1.7.2022: Sommerfest im Auenhof
weiterlesen

So sehen Sieger aus: Roboter AG des Georg-Herwegh-Gymnasium wird Vize-Europameister

No comments

Beim Jubiläums-Wettbewerb der Initiative Reinickendorf räumten die „Robos“ von der Roboter AG des Georg-Herwegh-Gymnasiums schon 2019 den 1. Platz ab. Die Siegesprämie von 1.500 Euro legten die Jungs gut an: Bei der Deutschen Meisterschaft in Kassel erkämpfte das Team einen Pokal und qualifizierte sich zudem für die Europa-Meisterschaft in Portugal. Die Fahrt zur EM unterstützte die Initiative Reinickendorf mit einem Reisekostenzuschuss von 400 Euro, den Initiative-Schatzmeisterin Nina Laurenz und -Beirat Karsten Hourticolon am 10. Juni 2022 übergaben.

Ebenfalls eine gelungene Investition, denn die „Robos“ mit Tim Schumann, Max Kalff und Fabian Schellenberg belegten in der Königsdisziplin Soccer Open den unglaublichen 2. Platz. Vize-Europameister! Das klingt doch hervorragend!

Eine großartige Leistung zeigte auch Team X mit Hennes Bauer und Sebastian Volk, die in der Disziplin Soccer Standard Kit (Roboter dürfen nur aus Legoteilen oder Fischertechnik bestehen) mit dem 3. Platz ebenfalls einen Pokal errangen.

Zudem präsentierte das OnStage Team „Aladin“ mit Max Rogalski, Elias El Allali, Alexander Otto, Nina Lüdtke und Frederike Berg eine sehr gute Bühnenshow, bei der sie mit fünf Robotern Motive des Aladin-Films zeigten und mit der aktuellen Umweltproblematik verknüpften. 

Die Initiative Reinickendorf gratuliert allen sehr herzlich!

Carola BattistiniSo sehen Sieger aus: Roboter AG des Georg-Herwegh-Gymnasium wird Vize-Europameister
weiterlesen