All posts tagged: VfB Hermsdorf

Auch 2025 den Sport fördern: Neujahrsempfang des VfB Hermsdorf

Die Initiative Reinickendorf fördert die Arbeit des VfB Hermsdorf und ist gern und häufig zu Gast bei diesem großen Sportverein mit seinen vielfältigen Angeboten. So auch am 12. Januar zum offiziellen Neujahrsempfang mit vielen Gästen aus Politik und Verwaltung, Förderern und ehrenamtlichen Helfern. Mit seinen 3.700 Mitgliedern ist der VfB einer der größten Sportvereine Berlins und sorgt seit über 125 Jahren mit Angeboten in vielen Sportarten von Fußball und Fitness bis Gesundheitssport, Gymnastik und Capoeira dafür, dass sich Menschen ausreichend bewegen und gesund bleiben.

Unsere stellvertretende Vorsitzende Carola Battistini-Goldmund überbrachte herzliche Grüße der Initiative Reinickendorf und versprach, auch 2025 sportliche Projekte im Fuchsbezirk zu fördern. Auf unserem Foto freuen sich gemeinsam auf ein sportliches 2025: LSB-Präsident Thomas Härtel, VfB-Präsident Werner Sauerwein, Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Initiative-Vorstand Carola Battistini-Goldmund und VfB-Vizepräsidentin Regina Blachwitz.
Foto: Battistini

Carola BattistiniAuch 2025 den Sport fördern: Neujahrsempfang des VfB Hermsdorf
weiterlesen

Jubiläumssportfest 125 Jahre VfB Hermsdorf: Initiative Reinickendorf überreichte symbolischen Scheck

No comments

Am 8. Juni 2024 hatte der VfB Hermsdorf ordentlich was zu feiern: den 125. Geburtstag des Vereins. Mit einem großen Sportfest bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune kamen Vereinsmitglieder, ihre Familien und viele Freunde zusammen. Mit von der Partie: Regina Burchardt. Die Vorstandsvorsitzende der Initiative Reinickendorf hatte als Geburtstagsgeschenk einen symbolischen Schecks über 1.000 Euro dabei.

Mit dem Geld sollte die Wertschätzung für den VfB Hermsdorf zum Ausdruck gebracht werden. Zugleich half es bei der Finanzierung des Sommerfestes. Der VfB Hermsdorf honorierte das mit einem dicken Dankeschön und viel Applaus.

Jubiläumsfeier mit viel Sport und Anerkennung

Der Tag begann mit einem kurzen Empfang im Sportcasino, wo Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner das Sportfest mit dem Anschnitt einer großen 125-Jahre-Jubiläumstorte eröffnete. Auf dem Gelände des Sportplatzes Seebadstraße hatten die Abteilungen des Vereins verschiedene rot-weiß geschmückte Infostände aufgebaut. Besucher von klein bis groß konnten sich über ein vielfältiges Mitmachangebot freuen. Von sportlichen Aktivitäten bis hin zu unterhaltsamen Vorführungen war für jeden etwas dabei.

Musik, Spaß und gutes Essen

Musikalisch wurde der Tag durch die Bigband des Georg-Herwegh-Gymnasiums sowie DJ RoMe begleitet. Es gab tänzerische und sportliche Vorführungen, die das Publikum begeisterten. Kulinarisch wurde ebenfalls einiges geboten: Viele nutzten die leckeren Angebote, um in gemütlicher Runde bei netten Gesprächen zusammenzusitzen.

Ehrengäste und herzliche Worte

Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner sowie die Bezirksstadträte Harald Muschner (Bildung, Sport, Kultur und Facility Management) und Julia Schrod-Thiel (Ordnung, Umwelt und Verkehr) beglückwünschten den Verein ebenfalls herzlich. Zugleich beglückwünschte EDW alle Radfahrer, die anlässlich des Vereinsjubiläums 160 Kilometer auf dem Berliner Mauerweg zurückgelegt hatten.

„125 Jahre bedeuten fünf Generationen, die sich in der Gemeinschaft fanden und ehrenamtlich füreinander einstanden. Ein riesiger Dank geht an alle Trainer, Betreuer, Platzwarte, Sponsoren, Eltern-Taxis und Unterstützer“, sagte die Bezirksbürgermeisterin in ihrem Grußwort. Der Verein feierte ausdrücklich seine „Local Heroes“ (die „einheimischen Helden“), die durch ihren Einsatz im Sport und bei der Nachwuchsgewinnung glänzen, sowie alle, die zur Wertevermittlung und zum solidarischen Zusammenhalt beitragen.

Historisches

Mit über 3.700 Mitgliedern ist der VfB Hermsdorf einer der größten Vereine in Reinickendorf und hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1899 zurückreicht. Am 14. Juni 1899 als Deutscher Turnverein Theodor Körner Hermsdorf gegründet, entwickelte er sich nach mehreren Fusionen mit anderen Turnvereinen in den Jahren 1920 und 1934 kontinuierlich weiter. 1949 erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg die Wiedergründung als Verein für Bewegungsspiele Hermsdorf e. V. (VfB Hermsdorf).

Heute zählt der VfB Hermsdorf mit rund 3.700 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in Berlin. Er bietet in zwölf Abteilungen insgesamt 20 verschiedene Sportarten an, darunter Fußball, Handball, Basketball, Leichtathletik, Schwimmen und Tennis. Die Sportanlage an der Seebadstraße wird vom Verein eigenverantwortlich betrieben. In den letzten Jahren wurden dort umfangreiche Sanierungen und Modernisierungen durchgeführt.

Mehr davon

Der Tag war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Reinickendorfer Gemeinschaft sind. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste große Event und hoffen, dass wir weiterhin so erfolgreich zusammenarbeiten können.

Weitere Fotos von der Feier und dem Sommersportfest auf der Website des VfB Hermsdorf.

Übrigens

Von Montag, dem 19.8 bis Freitag, 23.8. sowie Montag 26.8 bis Freitag, 30.8.2024 finden auf dem Gelände der Gustav-Dreyer-Grundschule wieder Ferienspiele für Kindern von 6 bis 12 Jahren statt.

Jugendliche und Erwachsene können das Sportabzeichen erwerben, jeden Freitag auf dem Sportplatz Heidenheimer Straße.

In den vier Disziplingruppen Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Turnen werden Ausdauer – Kraft – Schnelligkeit – Koordination gefordert.

Infos auf Website des VfB Hermsdorf

Titelfoto: VfB Hermsdorf e.V., 2024

Carola BattistiniJubiläumssportfest 125 Jahre VfB Hermsdorf: Initiative Reinickendorf überreichte symbolischen Scheck
weiterlesen

Große Fahrrad-Rallye durch Nordberlin – Initiative Reinickendorf unterstützt mit 450 Euro

No comments

Am 5. Mai 2024 war es wieder soweit: Die Große Fahrrad-Rallye des TSV Berlin-Wittenau, des VfL Tegel und des VfB Hermsdorf lockte zahlreiche Teilnehmer zur Familienfarm Lübars. Auch das Wetter spielte dieses Jahr mit. Schon früh am Morgen waren viele helfende Hände auf der Familienfarm aktiv: Luftballons wurden aufgeblasen, Zelte aufgebaut und Brötchen geschmiert. Pünktlich um 11 Uhr trafen die ersten Teilnehmer ein, bereit für die 40 Kilometer lange Tour durch den Bezirk. Die Initiative Reinickendorf war mit von der Partie und unterstützte das Event mit 450 Euro.

Ein Familienereignis mit Tradition

Seit über 40 Jahren ist die Fahrrad-Rallye ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender Nordberlins. Gestartet wurde an der Familienfarm Lübars oder in Alt-Heiligensee. Die Strecke führte die Teilnehmer auf empfohlenen Routen von etwa 40 Kilometern ab Lübars bzw. 20 Kilometern ab Heiligensee durch den Bezirk.

Ein Tag voller Highlights

Die Veranstaltung bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine entspannte Familienatmosphäre. An insgesamt acht Kontroll- und Verpflegungsposten wurden die Teilnehmer mit Obst, Getränken und anderen Leckereien versorgt. Eine Urkunde sowie ein detaillierter Streckenplan waren im geringen Startgeld enthalten.

Während die Radler ihre Runden drehten, konnten sich Besucher auf der Familienfarm Lübars von 11 bis 18 Uhr auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Eine Hüpfburg, Kinderschminken, Spiel- und Infostände sowie ein Spielmobil sorgten für beste Unterhaltung. Auf der Bühne begeisterte ein vielfältiges Programm Jung und Alt.

Ein erfolgreicher Tag für alle Beteiligten

Die Initiative Reinickendorf zeigte sich begeistert von der reibungslosen Organisation und der positiven Resonanz der Teilnehmer. Regina Burchardt, Vorstandsvorsitzende der Initiative, betonte die Bedeutung solcher Gemeinschaftsveranstaltungen für das kulturelle Leben in Reinickendorf. „Wir sind stolz, dieses tolle Event unterstützen zu können und freuen uns auf weitere spannende Jahre der Fahrrad-Rallye.“

Weitere Impressionen und Informationen zur Fahrrad-Rallye und kommenden Events auf www.fahrrad-rallye.com.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Carola BattistiniGroße Fahrrad-Rallye durch Nordberlin – Initiative Reinickendorf unterstützt mit 450 Euro
weiterlesen