Die Veranstaltungen der Initiative Reinickendorf sind bekannt dafür, unterschiedliche Menschen zusammenzubringen, ungewöhnliche Orte zu erkunden, spannende Themen zu beleuchten und Blicke hinter die Kulissen zu ermöglichen. Das war beim gemeinsamen Business-Frühstück mit dem Unternehmerstammtisch Tegel beim Familienprojekt LebensWert am 10. April 2025 nicht anders.
Gastgeber und Projektleiter Oliver Schneider überraschte und verblüffte die Teilnehmer mit der Vorstellung des vielfältigen Angebots von LebensWert, das unter dem Dach der Gemeinde auf dem Weg, Evangelische Freikirche e.V. am Waidmannsluster Damm 7 c-e, zahlreiche Menschen verschiedener Konfessionen zusammenbringt. Das können am Wochenende dann schon mal einige hundert sein, die das Angebot zum gemeinsamen Essen, Spielen und Austauschen wahrnehmen. Aber Platz gibt es auf dem Gelände zur Genüge, vor allem der imposante große Saal mit über 2.500 Plätzen bietet neben ausreichend Raum auch eine grandiose Akustik, die Redner wie Musiker nutzen können.
Bei LebensWert – das Familienprojekt geht es darum, Familien durch praktische Angebote zu stärken. Es gibt Beratung in Erziehungs- und Familienfragen sowie bei finanziellen Notlagen. In der Lernwelt für Vor- und Grundschüler werden persönliche Entwicklung und Orientierung gefördert. Und im Eltern-Café und der offenen Eltern-Kind-Gruppe ist für jeden etwas dabei, der Gemeinschaft erfahren will.
Da eine Freikirche ohne staatliche Zuwendungen auskommen muss, werden Spender benötigt. Interessenten können sich gern an Oliver Schneider wenden und das faszinierende Angebot von Lebenswert kennenlernen. Weitere Informationen gibt es unter https://www.gadw.org/gemeinde/lebenswert.
Jeder Betrag hilft, das sieht auch die Vorsitzende der Initiative Reinickendorf so. Der Verein unterstützt bekanntlich gern soziale Projekte und so nutzte Regina Burchardt die Gelegenheit, um nochmal auf die zahlreichen interessanten Veranstaltungen aufmerksam zu machen, die für jeden interessierten Bürger offen sind. Diese werden rechtzeitig auf der Webseite angekündigt: https://initiative-reinickendorf.de/
Auf schrumpfenden Tourismus in der Region wies mit Bedauern Christian Garbrecht hin. Das ehrenamtliche Vorstandsmitglied des Tourismusvereins Berlin-Reinickendorf betonte, dass der Fuchsbezirk nach wie vor mit seiner attraktiven Lage mit viel Wald und Wasser ein Magnet sein könne. Der Verein arbeitet weiter engagiert daran, dies noch bekannter zu machen. Vor allem um die wirtschaftliche Attraktivität des Standorts Tegel und seiner Fußgängerzone geht es beim Unternehmerstammtisch, der nach der Wiedereröffnung wieder regelmäßig im Hax‘nhaus stattfindet. Interessierte Unternehmer können sich dort über die nächsten Termine informieren.