




Gelungener Ausflug in die Mercedes Benz Arena am 17.3.2024. Die Initiative Reinickendorf war hoch erfreut über die Einladung von Vorstand Sebastian Mucke zum Eishockey in die VIP-Lounge bei den Eisbären Berlin. Aus der exklusiven Hinter-Tor-Perspektive wurde intensiv mitgefiebert. Zugleich nutzen die Reinickendorfer die Möglichkeit zum Austausch mit den Netzwerkern von BNI.
Letztendlich ging der Auftakt der Play-offs für die Hauptstädter daneben, verlor man doch unverhältnismäßig hoch mit 7:1 gegen die Adler aus Mannheim. In den folgenden Partien wetzten die Eisbären jedoch die Scharte wieder aus und zogen mit vier Siegen in Folge ins Halbfinale – zum 17. Mal in ihrer Vereinsgeschichte.
Die Initiative Reinickendorf unterstützt die Große Fahrrad-Rallye durch Nordberlin auch in diesem Jahr. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, viel Spaß und schönes Wetter. 😉
Die Fahrrad-Rallye ist eine Kooperationsveranstaltung des VFL Tegel 1891 e.V., dem VFB Hermsdorf e.V. und dem TSV Berlin-Wittenau 1896 e. V. und findet seit mehr als 40 Jahren statt. Die Planungen für das Familienereignis am 5. Mai 2024 laufen bereits auf Hochtouren.
Los geht’s zwischen 11 und 12 Uhr an der Familienfarm Lübars, Alte Fasanerie 10, 13469 Berlin, oder in Alt-Heiligensee zwischen 12 und 13 Uhr.
Auf ca. 40 km (ab Lübars) oder 20 km (ab Heiligensee) empfohlener Streckenführung lernt ihr euren Bezirk von einer ganz anderen Seite kennen. An acht Kontroll- und Verpflegungsposten werdet ihr mit Obst, Getränken und anderen Leckereien versorgt.
Strecke: bitte hier klicken
Die Versorgung sowie eine Urkunde und ein Streckenplan sind in dem geringen Startgeld enthalten:
40 km ab Familienfarm: 9,00 € p.P. (Kinder/Jugendliche bis 14 Jahren 7,00 €)
20 km ab Alt-Heiligensee: alle 7,00 € p.P.
Familienbeitrag: 22,00 € (maximal 2 Erwachsene)
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten.
Voranmeldung: ab März 2024 online möglich
Kassenöffnung: Am Tag der Veranstaltung ab 10 Uhr vor Ort
Alle, die lieber vor Ort auf der Familienfarm Lübars bleiben, bieten wir in der Zeit von 11 bis 18 Uhr ein großartiges Rahmenprogramm mit Hüpfburg für die Kleinen, Kinderschminken, Spiel- und Infoständen, dem Spielmobil Bollerwagen und Bühnenprogramm. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Ort: Familienfarm Lübars, Alte Fasanerie 10, 13469 Berlin
Angebote: Mini-Rallye für Kinder bis 12 Jahren (siehe unten)
viele Spiel- und Infostände z.B. vom VFL Tegel 1891 e.V., VfB Hermsdorf e.V. und dem TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V.
Bühnenprogramm für Jung & Alt
Gastronomie: Kaffee, Kuchen, Grill, div. Getränke und auch süße Leckereien
Der Eintritt für das Rahmenprogramm ist kostenlos.
Mini-Rallye (begleitet für Kinder bis 12 Jahren)
Start: 14 Uhr
Startgeld: kostenfrei
Strecke: Info folgt
Anmeldung: vor Ort ab 13.30 Uhr
Weitere und aktuelle Infos auf http://www.fahrrad-rallye.com/infos
Zwei Schüler der Stötzner-Schule freuten sich. Sie konnten doch mit auf Klassenfahrt. Ein Betreuer hatte die Initiative Reinickendorf gefragt, ob sie das Mädchen und den Jungen finanziell unterstützen würden. Am 18.12.2023 übergaben Initiative-Vorstand Carola Battistini-Goldmund und -Beirat Ronald Battistini einen symbolischen Scheck. Und etwas Taschengeld gab’s für die Siebtklässler obendrauf.
Viele Kinder der Stötzner-Schule in Borsigwalde erhalten für die Skifahrt Ende Januar Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Senats. Aber halt nicht alle. Und diese beiden Schüler hätte nicht mitfahren können.
„Wir brauchten gar nicht lange nachdenken, denn das sind genau die Situationen, in denen wir sehr gern helfen“, sagt Carola Battistini-Goldmund. „Alle hatten Tränen in den Augen, als wir die Geschichte gehört haben.“
Andreas Kessel, lange Jahre Lehrer an der Stötzner-Schule sowie Vorsitzender des Schul-Fördervereins und zudem Betreuer der Ski-Klassenfahrt, hatte schon einmal bei der Initiative Reinickendorf wegen eines anderen Schülers angefragt. Diese hatte damals sofort und einstimmig beschlossen, zu helfen. Jedoch erkrankte der Junge kurz vor der Fahrt und konnte dann doch nicht teilnehmen. Sich daran erinnernd, fragte Andreas Kessel erneut – und erhielt umgehend die freudige Zusage.
Die Initiative Reinickendorf fördert aus ihren Mitgliedsbeiträgen Projekte im Bezirk, etwa aus Sport, Schule, Senioren & Gesundheit, Kunst & Kultur und Kirche. Eine formlose Bewerbung mit Projektskizze, Ziel und Zweck sowie dem Gesamtförderbetrag genügt. Bewerbungen werden gern und jederzeit entgegengenommen.
Foto: Carola Battistini-Goldmund (2. v. r.) überreicht den symbolischen Scheck an Olaf Wasmer, Jennifer Simon und Andreas Kessel von der Stötzner-Schule (v. l.). ©Ronald Battistini
Von der Skireise erreichten die Initiative Reinickendorf zwei Postkarten. Die beiden Schüler freuten sich, dass sie das Erlebnis der Reise mit ihren Mitschülern teilen konnten: „Wir danken Ihnen herzlich, dass Sie uns diese Reise ermöglicht haben. Wir können schon ein wenig Skifahren und es macht viel Spaß“, so die Zeilen aus dem Fichtelgebirge.
Große Freude beim VfB Hermsdorf: Am 1. August überreichten Beirat Marc-Eric Lehmann und Schatzmeisterin Christina Laurenz von der Initiative Reinickendorf einen symbolischen Scheck über 2.000 €. Die großzügige Unterstützung war zugleich eine Anerkennung für das Engagement des VfB Hermsdorf bei der Förderung von sportlicher Aktivität und persönlicher Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Die Ferienspiele, die bereits zum 34. Mal in Folge stattfanden, bietet jungen Menschen eine unvergleichliche Gelegenheit, in den Ferien aktiv zu bleiben und eine Vielzahl von Sportarten zu entdecken. Zwei Wochen lang, jeden Montag bis Freitag, von mittags bis abends, haben die Kinder die Möglichkeit, in die Welten von Badminton, Handball, Leichtathletik, Basketball, Tischtennis, Fußball, Floorball, Capoeira, Tanzen und Turnen einzutauchen.
Das Angebot umfasst nicht nur traditionelle Sportarten, sondern auch Wasserspiele und einen abwechslungsreichen Geschicklichkeitsparcours, der die Kreativität und Beweglichkeit der Kinder fördert. Und das ist nicht alles: Die jungen Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, ihr Sportabzeichen zu erringen.
Mit jährlich etwa 700 Anmeldungen sind die Ferienspiele ein wahrer Erfolg und spiegeln das anhaltende Interesse der Kinder und Jugendlichen an sportlichen Aktivitäten und gesunder Bewegung wider. Die Unterstützung durch engagierte Menschen und Organisationen wie die Gustav-Dreyer-Schule, auf deren Gelände die Ferienspiele dieses Jahr ausgetragen wurden, und die Initiative Reinickendorf zeigt, wie wichtig eine vielfältige und aktive Freizeitgestaltung für die heranwachsende Generation ist.
Der VfB Hermsdorf blickt optimistisch in die Zukunft und plant bereits sein 125-jähriges Jubiläum, das am 8. Juni 2024 gefeiert wird.
Es war Initiative-Beirat Sebastian Mucke eine Herzensangelegenheit: Sichtlich berührt, aber hoch erfreut übergab er am 2. Juli 2023 den symbolischen Scheck der Initiative Reinickendorf in Höhe von 500 EUR an den Ruder-Club Tegel 1886 e.V. Dies geschah im Rahmen der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“, die in Zusammenarbeit mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin ausgerichtet wurde.
Sebastian Mucke betonte, wie sehr ihm lokale Initiativen am Herzen liegen. Die großzügige Spende wird dazu beitragen, das Event „Rudern gegen Krebs“ am Tegeler See zu unterstützen. Die Veranstaltung hat nicht nur das Ziel, finanzielle Mittel zu sammeln, sondern auch, die Solidarität und den Gemeinschaftsgeist in der Region zu stärken. Sie vermittelt Hoffnung, Zusammenhalt und den Glauben an die positive Wirkung von Gemeinschaftsaktionen.
Die positive Auswirkung von Bewegung und Sport auf Menschen, die von Krebserkrankungen betroffen sind, wurde bereits vielfach bestätigt. Gezieltes Training kann dazu beitragen, die Nebenwirkungen von Therapien zu reduzieren und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Der RC Tegel bietet betroffenen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, Rudern als Trainingsmethode zu nutzen, um körperliche Fitness und mentale Stärke gleichermaßen zu fördern.
Die Initiative Reinickendorf setzt sich engagiert dafür ein, dass lokale Gemeinschaften sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Die Zusammenarbeit mit dem RC Tegel und der Charité zeigt, wie vielfältige Kräfte gebündelt werden können, um das Leben von Menschen zu bereichern und gleichzeitig ein starkes Statement gegen Krebserkrankungen abzugeben.
Am 2. Juli 2023 geht die zweite Auflage der Berliner Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ der Stiftung Leben mit Krebs am Tegeler See an den Start. Bei der Regatta treten 50 Boote, besetzt mit Berliner Patienten, Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeitern engagierter Unternehmen, gegeneinander an. Die Ruderinnen und Ruderer haben sich zuvor in vier Trainingseinheiten auf den großen Tag und den Einsatz für Menschen mit Krebs vorbereitet.
Partner der Stiftung Leben mit Krebs sind dabei der Ruder-Club Tegel, die Ruder-Union Arkona und die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Seit Oktober 2020 gehört die Abteilung für Sportmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin zu den zertifizierten OnkoAktiv-Zentren und bietet Krebspatienten die Möglichkeit zur sportmedizinischen Untersuchung, Sportberatung und Vermittlung an (OnkoAktiv-zertifizierte) Trainingseinrichtungen. Mit den Erlösen der diesjährigen Benefizregatta ist eine Evaluation der onkologischen Sprechstunde aus Patienten-Perspektive geplant, um Maßnahmen für eine weitere Optimierung der Patienten-Beratung und -Betreuung ableiten und umsetzen zu können.
Im Rahmen der Veranstaltung überreicht die Initiative Reinickendorf e.V. einen Scheck, mit dem sie wie andere engagierte Organisationen die Benefizregatta und den guten Zweck unterstützt.
Setzen Sie gemeinsam mit mehr als 200 Ruderinnen und Ruderer ein starkes Zeichen gegen Krebs! Die Veranstaltung am Ruder-Club Tegel (Gabrielenstraße 83, 13507 Berlin) beginnt um 10 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei
Versicherung? Haben Sie schon? Aber nicht so wie bei Anders & Noy! Die Agentur macht ihrem Namen dabei alle Ehre.
Für Initiative-Mitglied Sebastian Mucke und seine Partner Sascha Tamm und Christoph Piechulla bedeuten Versicherungen Vertrauen und Fingerspitzengefühl.
Am 30. März können Sie sich davon überzeugen, denn die Drei laden zum Businessfrühstück in ihre rundsanierten, total anders und noyen Räume in die Zeltinger Straße 29.
Dort firmieren sie seit gut einem Jahr unter den Farben der Allianz.
Darum vormerken: 30.3.2023, 8–9.30 Uhr, Unternehmerfrühstück bei Anders & Noy, Zeltinger Straße 29, 13465 Berlin-Frohnau
Lernen Sie Versicherung von einer ganz anderen Seite kennen, erkunden Sie mit uns die für eine Versicherungsagentur sehr ungewöhnlichen Räumlichkeiten und erfahren, wer oder was sich hinter „Andres & Noy“ verbirgt. Genießen Sie die Möglichkeiten, Kontakte zu anderen Unternehmerinnen und Unternehmern aus Reinickendorf zu knüpfen, sich auszutauschen … und ein leckeres Frühstück in Frohnaus zweitältestem Gebäude.
Sie wollen dabei sein? Sehr gern. Bitte senden Sie eine Mail an info@initiative-reinickendorf.de, damit wir das Frühstück planen können. Bringen Sie gern auch andere Unternehmer mit und geben ihnen die Chance, die Initiative Reinickendorf kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Team Anders & Noy und die Initiative Reinickendorf