Manchmal braucht es nur ein kleines Stück Technik, um große Begegnungen möglich zu machen – in diesem Fall eine Herdplatte. Dank der Unterstützung durch die Initiative Reinickendorf konnten die Beteiligungsfüchse ihre neue Herdplatte anschaffen und direkt einbauen lassen. Und schon wenige Tage später zog der Duft von frischem Gemüse, Gewürzen und Gemeinschaft durch die Scharnweberstraße 75 mitten im Auguste-Viktoria-Allee-Kiez. Initiative-Vorstandsvorsitzende Regina Burchardt (Foto links) freute sich, den symbolischen Scheck an Projektleiterin Paula Feil zu überreichen.
In dem im Februar 2025 eröffnete Nachbarschaftsraum Scharnweber 75 wird nicht nur gekocht. Es ist ein Ort für Begegnung, Beteiligung und Unterstützung – mitten in einem Kiez, der von vielen Herausforderungen geprägt ist. Hier organisieren die Beteiligungsfüchse alles, was Nachbarschaft lebendig macht: Ob kulturelle Veranstaltungen, Armutsprävention, Sport, soziale Projekte und Bildungs- oder Kulturangebote – die Scharnweber 75 bringt Menschen zusammen, vermittelt Wissen und stärkt das Miteinander. Der Fokus liegt auf Kindern, Familien und Menschen aus dem Quartier.
Erste Aktionen wie ein Graffiti-Workshop in den Osterferien, das Sport- und Bewegungsprojekt „FairFight – Boxen für Respekt und Gemeinschaft“ oder Nachbarschaftstreffen sind bereits im Gange.
Mit der neuen Herdplatte konnte auch das Herzensprojekt „Kiezküche“ starten: ein regelmäßiges Kochangebot, das für strahlende Gesichter und köstliche Gerüche sorgt. Kinder und oft auch ihre Eltern stehen hier gemeinsam am Herd, probieren neue Rezepte aus, lernen spielerisch etwas über gesunde Ernährung und erweitern ihre Kochkünste. Vom Abmessen der Zutaten bis zum Anrichten der Speisen wird Teamwork großgeschrieben, und die Kreativität kennt keine Grenzen. Hier entstehen neue Freundschaften, spannende Lernerfahrungen und jede Menge strahlende Gesichter rund um einen gemeinsamen Tisch.
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses tolle Projekt unterstützen konnten und sagen Danke an die Beteiligungsfüchse für ihren unermüdlichen Einsatz für ein buntes, starkes und herzliches Reinickendorf. Wir sind gespannt, welche kulinarischen Abenteuer als Nächstes auf dem Herd stehen!